Verkehrsunfälle fordern Todesopfer und Verletzte

TeleZüri – 3. Februar 2025

Beitrag ansehen

Ein Freifahrtschein für Raserei

Blick – 24. Januar 2025

Beitrag lesen

Neue Milde gegenüber Rasern

Beobachter – 23. Januar 2025

Beitrag lesen

RoadCross Schweiz kritisiert Entscheid des Bundesgerichts

Tagesschau SRF – 22. Januar 2025

Sendung ansehen

Milde Strafen für rasende Neulenker

Info3 Radio SRF – 22. Januar 2025

Sendung anhören / Beitrag lesen

Mobilität und Sicherheit bei jungen Menschen

On en parle RTS – 10. Dezember 2024

Sendung anhören

Mehr Töff-Unfälle: 16-Jährige auf schnellen Maschinen

Rundschau SRF – 4. Dezember 2024

Bericht ansehen

Fahrausweis für Männer erst ab 26 Jahren?

Radio24 – 22. November 2024

Bericht hören

Comment sensibiliser les jeunes motards aux dangers de la route ?

La Matinale – 19. November 2024

Pour l’association DG, en collaboration avec Roadcross, une des clés réside dans des témoignages. Ces interventions, notamment dans les écoles, permettent de toucher directement les jeunes et de les sensibiliser aux risques liés à la conduite.

Bericht ansehen

Frankreich rüstet mit KI-Blitzern auf – und die Schweiz?

20Minuten – 15. November 2024

Bericht lesen

Zunahme von Motorradunfällen bei Jugendlichen

Tagesschau SRF1 – 28. Oktober 2024

Bericht ansehen

Mehr Unfälle, weil 16-Jährige 125er-Töffs fahren dürfen

SonntagsZeitung – 27. Oktober 2024

Bericht online lesen / PDF ansehen

RoadCross entsetzt über neues Raserurteil

TeleZüri – 15. Oktober 2024

Bericht ansehen

«Solche Urteile machen Rasen zu einem Kavaliersdelikt»

Blick – 15. Oktober 2024

Bericht lesen

Fussgängerstreifen sind heute gefährlicher

Streetlife – 12. August 2024

Bericht lesen

Sind Elektrofahrzeuge gefährlicher für zu Fuss gehende?

SRF 4 – 31. Mai 2024

Bericht hören

Trouver de lʹaide après un accident sur la route

RTS – 2. Mai 2024

Écouter le message >

Illegales Rennen auf der Autobahn

Der Bund – 4. April 2024

Beitrag lesen >

Temporeduktion im Strassenverkehr

Tagesanzeiger / Sonntagszeitung – 3. März 2024

20 Tote und über 600 Schwerverletzte weniger pro Jahr werden mit Tempo 30 erwartet – Das Potenzial von Tempo-30-Zonen sei noch nicht ausgeschöpft, sagt der Direktor der BFU Stefan Siegrist. Gefährdet seien vor allem Fussgänger und Velofahrer – der Zeitverlust für Autofahrer sei hingegen minim. Auch Willi Wismer nimmt Stellung und erklärt, welches Verhalten von Autolenkenden für zu Fuss gehende zusätzliche Sicherheit bringen würde.

Beitrag lesen >

Darum ist es genau jetzt auf Fussgängerstreifen so gefährlich

20Minuten – 23. November 2023

Beitrag lesen >